Wir fotografieren authentisch und liebevoll.
Wir sind Mareike und Christian und arbeiten hauptsächlich für kleine und mittelständische Unternehmen. Neben unseren Food- und Genusskunden fotografieren wir außerdem für Buchverlage und die Lieblingsadressen Sachsenwald. Auch begleiten wir seit vielen Jahren das Premium-Versandhaus Torquato, das Recyclingunternehmen Buhck sowie den anspruchsvollen Papeterie-Hersteller Leuchtturm1917.
Wir fotografieren für Menschen mit Haltung.
Sebastian Junge ist ein Bio-Spitzenkoch. Ausgezeichnet mit dem grünen Michelin Stern betreibt er sein Restaurant Wolfs Junge in der Hamburger Zimmerstraße. Mit ihm waren wir zu einer Vielzahl seiner Produzenten unterwegs, um vor Ort Bilder für ein Kochbuch zum Thema Nachhaltige Ernährung zu fotografieren.
Wir arbeiten für Menschen mit Geschmack.
Wir lieben gutes, ehrliches Essen, und es darf gerne auch mal eine Currywurst mit Pommes sein. Dabei gehören nicht nur die Mitglieder der SlowFood Chef Alliance und deren Zulieferbetriebe zu unseren Lieblingsorten in Deutschland.
Auf den Spuren der Slow Food Chef Alliance.
beetroot. Frankfurt. Katharina Bäcker.
Lecker Werden. Essen. Patrick Jabs.
machtSINN. Holzkirchen. Bernhard Wolf.
Zum Bäckerhaus. Ebersbach. Markus Eberhardinger.
ueter & herbs. Bad Ems. Detlev Ueter.
erasmus. Karlsruhe. Marcello Gallotti.
Landgasthof Keller. Lippertsreute. Lukas Keller.
Jagdhaus Rech. Markus und Marina Bitzen.
Kochanstalt. Leipzig. Thomas Marbach.
Wackelpeter. Hamburg. Jens Witt.
Broeding. München. Manuel Reheis.
Gasthof Diem. Krumbach. Familie Diem.
Gildepark. Kiel. Anja und Jochen Strehler.
Hobenköök. Hamburg. Thomas Sampl.
Hutzeln. Fatschenbrunn. Franz Hümmer.
Die Kastanie. Bremen. Barbara Stadler.
Esszimmer. Mittelbiberach. Simon Kaiser.
Werns Mühle. Ostertal. Markus Keller.
Die Rose. Vellberg. Adelheid und Jürgen Andruschkewitsch.
Apokaluebke. Bremen. Luka Lübke.
Wir fotografieren für Menschen mit Visionen.
Erik hat eine Vision. Glücklich, frei und selbstbestimmt zu sein. Danke, dass wir Dich auf Deinem Weg mit unseren Bildern unterstützen dürfen. Und der Weg geht weiter.
Wir fotografieren für Menschen mit Persönlichkeit.
Als Hagen zu uns kam, sollten wir ein ganz normales Bewerbungsfoto für ihn machen. Am Ende kam dieses Bild dabei heraus. Ein paar Monate später erzählte uns Hagen, dass ein Start-up aus Berlin ihn auf Grund dieses Fotos zum Gespräch gebeten hatte. Und er bekam den Job.
Wir machen guten Geschmack sichtbar.
Bei allem Bemühen um gesunde und verantwortungsbewusste Ernährung entscheidet am Ende der Geschmack und das Auge über das Ergebnis.
Wir arbeiten an traumhaften Orten.
So wie bei Familie Keller im Saarland. Dort im Ostertal liegt die Wern's Mühle. Ein Familienbetrieb mit hervorragender Küche, schönen Zimmern und liebenswerten Gastgebern.
Wir fotografieren zu fast jeder Tages- und Nachtzeit.
Wir schlafen normalerweise gerne aus. Aber für die Good Fish Guys machten wir ohne zu zögern eine Ausnahme. Unterwegs mit Sebastian Baier und Michael Wickert um 4.00 Uhr auf dem Hamburger Fischmarkt.
Wir zeigen die schönen Dinge des Lebens.
Katharina hat mit ihrem Café Nu in Bruchhausen-Vilsen einen ganz besonderen Genussort erschaffen. Und das nicht nur in kulinarischer Hinsicht sondern auch für designinteressierte Menschen.
Wir machen auch die leisen Töne sichtbar.
Auf Schloss Vietgest in Mecklenburg-Vorpommern trafen wir die fünf Musiker von Tango Pianissimo zum Fotoshooting mit anschließendem Konzert. So viel Glück darf auch mal sein.
Wir fotografieren für die Lieblingsadressen Sachsenwald.
Und das schon seit über über acht Jahren. Immer wieder aufs neue freuen wir uns auf die Zeit der Fotoproduktion für dieses gelungene Projekt in unserer Heimatregion.
Wir fotografieren ziemlich beste Freunde.
Wir mögen Hunde, haben selber zwei Terrier und erfreuen uns jeden Tag an ihnen (meistens jedenfalls).
Wir filmen spannende Geschichten.
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unser Treffen mit Luka Lübke startet an einem Samstagmittag in ihrer Bremer Wohnung. Fasziniert schauen wir uns dort um. Die Wohnung bestätigt, was wir schon ahnten: Luka ist ein Gesamtkunstwerk. Es gibt an jeder Wand und in jeder Ecke etwas zu entdecken. Luka erfindet sich gerne neu. Dass sie den Beruf der Köchin erst mit 28 Jahren erlernte und davor unter anderem in der Modebranche tätig war, wundert uns nicht. Dass sie vor einigen Jahren zu den Top 25 Köchinnen Europas zählte, ebenso wenig.